Das im Januar 2022 vom Landgericht München gefällte Urteil (Az. 3 O 17493/20) zum Einsatz von Google Fonts habe ich zum Anlass genommen, meinen Blog im ersten Quartal 2022 in dieser Hinsicht zu überarbeiten. Gegenstand des Urteils war die dynamische Einbindung von Google Fonts auf einer Webseite, die zur Folge hatte, dass die dynamischen IP-Adressen der Webseitenbesucher ohne vorherige Einwilligung an Google übertragen wurden.
Ich setze ebenfalls Google Fonts ein. Da diese quelloffen sind – die von mir verwendeten Schriftarten stehen unter der SIL Open Font License (OFL) – können sie allerdings auch einfach heruntergeladen und vom eigenen Server ausgeliefert werden. Beim Umzug ist mir aufgefallen, dass ein Plugin bis dato automatisch Google Fonts nachgeladen hat. Dies habe ich nun durch eine Anpassung permanent unterbunden.
Die Google Fonts waren nicht die einzige Baustelle, die ich in meinem vorzeitigen Frühlingsputz angegangen bin. Ich habe ebenfalls Google reCAPTCHA durch die datenschutzorientierte Lösung hCaptcha ersetzt. Außerdem greift die Captcha-Lösung nun nicht mehr pauschal auf jeder Seite meines Blogs, sondern ausschließlich beim Aufruf des Kontaktformulars.
hCaptcha wird von diversen kommerziellen Webangeboten im deutschsprachigen Raum verwendet. Ob der Einsatz aber in jedem Fall DSGVO-konform ist, konnte ich nicht herausfinden. Hinweise dazu und zu rechtssicheren Alternativen nehme ich gerne unter datenschutz <at> pflugradts <punkt> de
entgegen.
Zu guter Letzt habe ich die Cookie-Richtlinie überarbeitet und aus der Datenschutzerklärung rausgelöst. Da ich ausschließlich für die Bereitstellung des Angebots notwendige Cookies speichere, entfällt ab sofort der Cookie-Banner. Juhuu!