Programmiersprachen

Eine Programmiersprache erlaubt die Umsetzung von Datenstrukturen und Algorithmen im Rahmen ihrer Syntax. Pascal, JavaScript und TypeScript sind Programmiersprachen – Delphi, Angular und React nicht.

C#

Lesezeit: 6 MinutenC# ist eine kompilierte, statisch typisierte, objektorientiere, funktionale und aspektorientierte Programmiersprache. Die Entwicklung begann im Jahr 1999 geleitet durch den bei Microsoft angestellten dänischen Programmierer Anders Hejlsberg. Im darauffolgenden Jahr wurde C# auf Microsofts Professional Developers Conference vorgestellt. Die Version C# 1.0 erschien im Jahr 2002. Seit 2003 ist C# ISO-standardisiert. Der Name der Sprache, […]

C# Weiterlesen »

Rust

Lesezeit: 7 MinutenRust ist eine kompilierte, statisch typisierte, prozedurale und funktionale Programmiersprache, die auch Teilaspekte objektorientierter Programmierung wie Polymorphie abbildet. Die Sprache entstand um 2006 aus einem persönlichen Projekt des Mozilla-Mitarbeiters Graydon Hoare, wird seit 2009 offiziell von Mozilla gesponsort und wurde 2010 erstmalig öffentlich bekannt gemacht. Am 15. Mai 2015 erschien die erste stabile Version von

Rust Weiterlesen »

Fortran

Lesezeit: 7 MinutenFortran ist eine kompilierte, statisch typisierte, prozedurale Programmiersprache, die seit 2003 auch Objektorientierung beherrscht. Fortran gilt als die älteste höhere Programmiersprache und steht für Formula Translating System. Der Vorschlag zur Entwicklung der Sprache kam 1953 von John W. Backus bei IBM, der auch das Team leitete, das die erste Version der Sprache entwickelte. 1957 erschien

Fortran Weiterlesen »

Kotlin

Lesezeit: 10 MinutenKotlin ist eine kompilierte, statisch typisierte Programmiersprache, die prozedurale, objektorientierte, funktionale und aspektorientierte Programmierung vereint. Kotlin wird vorrangig in Bytecode für die JVM übersetzt und kann damit wie ein Java-Programm ausgeführt werden. Es ist jedoch auch möglich, Kotlin nativ zu kompilieren oder zu JavaScript zu transpilieren. Das Projekt Kotlin wurde 2011 von dem vor allem

Kotlin Weiterlesen »

Common Lisp

Lesezeit: 7 MinutenCommon Lisp ist eine in erster Linie funktionale Programmiersprache, die aspektorientierte und mit CLOS, dem Common Lisp Object System, auch objektorientierte Programmierung ermöglicht. Lisp, „LISt Processing“, ist eine 1958 erstmals erschienene Familie von Programmiersprachen und nach Fortran die zweitälteste höhere Programmiersprache. Neben Common Lisp sind Racket, Scheme und Clojure weitere bekannte Vertreter dieser Sprachfamilie. Lisp

Common Lisp Weiterlesen »

C++

Lesezeit: 5 MinutenC++ ist eine kompilierte, statisch typisierte Programmiersprache, die sowohl prozedurale, als auch objektorientierte, funktionale und aspektorientierte Programmierung ermöglicht und seit 1979 vom dänischen Informatiker Bjarne Stroustrup entwickelt wird. C++ ist seit 1998 ISO-standardisiert. Alleinstellungsmerkmale C++ ist ein Superset (Obermenge) von C, also vollständig mit diesem kompatibel. Damit gehört es zu den schnellsten High-Level-Sprachen und ist

C++ Weiterlesen »

Pascal

Lesezeit: 11 MinutenPascal ist eine kompilierte, statisch typisierte Programmiersprache, die seit Anfang der 1970er Jahre von dem schweizer Informatiker Niklaus Wirth entwickelt wurde. Der Name wurde als Tribut an den französischen Mathematiker, Physiker und Philosophen Blaise Pascal gewählt. Die Sprache Pascal wurde als ISO 7185:1990 (Standard Pascal) und ISO/IEC 10206:1991 (Extended Pascal) standardisiert. Im Laufe der Zeit

Pascal Weiterlesen »

PHP

Lesezeit: 8 MinutenPHP ist eine interpretierte, dynamisch (optional) typisierte Programmiersprache und unterstützt objektorientierte, funktionale und aspektorientierte Programmierung. PHP ist 1994 von dem dänisch-kanadischen Entwickler Rasmus Lerdorf gestartet worden und war ursprünglich nicht als Programmiersprache gedacht. Die erste Version von PHP bestand aus einer Reihe von CGI-Programmen (Common Gateway Interface) und stand für Personal Home Page. Mit Version

PHP Weiterlesen »

Groovy

Lesezeit: 6 MinutenGroovy ist eine optional typisierte Programmiersprache auf der Java-Plattform und unterstützt objektorientierte, prozedurale, funktionale und aspektorientierte Programmierung. James Strachan kündigte Groovy im Jahr 2003 an. 2004 wurde die Sprache im JSR 241 (Java Specification Request) standardisiert. Die Version 1.0 erschien im Jahr 2007, Strachan hatte das Projekt jedoch kurz zuvor wieder verlassen. Groovy wurde im

Groovy Weiterlesen »

Perl

Lesezeit: 8 MinutenPerl ist eine plattformunabhängige, interpretierte, dynamisch typisierte Skriptsprache, die prozedurale, funktionale, aspektorientierte und seit Version 5 auch objektorientierte Programmierung unterstützt. Perl wurde 1987 von Larry Wall ins Leben gerufen. Die aktuelle Major-Version 5 gibt es bereits seit 1994, jedoch erscheinen weiterhin regelmäßig neue Aktualisierungen, zum Zeitpunkt dieses Beitrags zuletzt die Version 5.32 im Juni 2020.

Perl Weiterlesen »