HATEOAS

Lesezeit: 7 MinutenDie Abkürzung HATEOAS steht für Hypermedia as the Engine of Application State und bezeichnet einen Aspekt der REST-Architektur, eine REST-Schnittstelle über Verlinkungen erkundbar zu machen. Ein Client, der eine solche REST-Schnittstelle konsumiert, benötigt idealerweise nur die Root-URL, da er alle Ressourcen der Schnittstelle von dort über Verlinkungen erreicht. Arten von Verlinkungen Links an einer Ressource […]

HATEOAS Weiterlesen »

ArchUnit

Lesezeit: 4 MinutenArchUnit ist eine Bibliothek für Java-Anwendungen, die Tests der Java-Anwendungsarchitektur ermöglicht. ArchUnit realisiert dies durch Bytecode-Analyse. ArchUnit-Assertions werden über eine Fluent API geschrieben. Beziehungen zwischen Klassen Folgende allgemeine Architektur-Vorgaben können beispielsweise leicht durch ArchUnit-Tests sichergestellt werden: Alle Klassen in einem Package A dürfen nur von Klassen in einem Package B referenziert werden Klassen mit einem

ArchUnit Weiterlesen »

Christians Blog

Lesezeit: 2 MinutenHerzlich willkommen! Ich bin Christian, Software-Entwickler mit Schwerpunkt Java und zum Zeitpunkt dieses Beitrags 32 Jahre alt. In den vergangenen zehn Jahren hatte ich sowohl mit ITIL als auch agiler Softwareentwicklung Berührungspunkte. Ich habe Webanwendungen, Fat-Client-Anwendungen und reine Serveranwendungen geschrieben. Neben Java habe ich auch mehrere Projekte in Python umgesetzt und auch Frontends in Delphi

Christians Blog Weiterlesen »