C++

Lesezeit: 5 MinutenC++ ist eine kompilierte, statisch typisierte Programmiersprache, die sowohl prozedurale, als auch objektorientierte, funktionale und aspektorientierte Programmierung ermöglicht und seit 1979 vom dänischen Informatiker Bjarne Stroustrup entwickelt wird. C++ ist seit 1998 ISO-standardisiert. Alleinstellungsmerkmale C++ ist ein Superset (Obermenge) von C, also vollständig mit diesem kompatibel. Damit gehört es zu den schnellsten High-Level-Sprachen und ist […]

C++ Weiterlesen »

CQRS

Lesezeit: 10 MinutenCommand Query Responsibility Segregation (CQRS) ist ein Architekturentwurfsmuster zur Trennung von lesenden und schreibenden Zugriffen. Der Begriff wurde 2010 von Greg Young geprägt und hat sich schnell etabliert. CQRS is simply the creation of two objects where there was previously only one Greg Young CQRS ist eine Fortführung von CQS, auf das ich im nächsten

CQRS Weiterlesen »

Sed Teil 1

Lesezeit: 14 MinutenSed steht für Stream Editor und ist ein Unix-Werkzeug zur Verarbeitung von Text. Es kann Text aus Dateien und Pipes (inklusive stdin) einlesen und wird üblicherweise dafür genutzt, Text anhand von Mustern zu filtern oder zu ersetzen. Sed ist in den Jahren 1973 und 1974 in den Bell Labs von Lee E. McMahon entwickelt worden.

Sed Teil 1 Weiterlesen »

Pascal

Lesezeit: 11 MinutenPascal ist eine kompilierte, statisch typisierte Programmiersprache, die seit Anfang der 1970er Jahre von dem schweizer Informatiker Niklaus Wirth entwickelt wurde. Der Name wurde als Tribut an den französischen Mathematiker, Physiker und Philosophen Blaise Pascal gewählt. Die Sprache Pascal wurde als ISO 7185:1990 (Standard Pascal) und ISO/IEC 10206:1991 (Extended Pascal) standardisiert. Im Laufe der Zeit

Pascal Weiterlesen »

Kanban

Lesezeit: 11 MinutenKanban ist eine agile Vorgehensweise in der Softwareentwicklung. Die Methode zielt darauf ab, den Fluss von Arbeit transparent zu machen, Überlastungen zu vermeiden, Engpässe zu identifizieren und den Durchsatz zu erhöhen. Ursprung Kanban (看板) heißt so viel wie Schild oder Tafel (Englisch: signboard) und ist 1947 bei Toyota im Produktionssystem entstanden. Kanban ist eine Umsetzung

Kanban Weiterlesen »

Prototypenbasierte Programmierung

Lesezeit: 6 MinutenDie prototypenbasierte Programmierung ist ein objektorientiertes Programmierparadigma und eine Alternative zur klassenbasierten Programmierung. Prototypenbasierte Programmierung kam erstmals Mitte der 80er Jahre mit der Programmiersprache Self auf. Der populärste Vertreter dieses Paradigmas ist JavaScript. Einige weitere prototypenbasierte Sprachen sind Lua, Io, Kevo, Rebol und Cecil. Da mir keine offizielle Kurzschreibweise geläufig ist, verwende ich für diesen

Prototypenbasierte Programmierung Weiterlesen »

PHP

Lesezeit: 8 MinutenPHP ist eine interpretierte, dynamisch (optional) typisierte Programmiersprache und unterstützt objektorientierte, funktionale und aspektorientierte Programmierung. PHP ist 1994 von dem dänisch-kanadischen Entwickler Rasmus Lerdorf gestartet worden und war ursprünglich nicht als Programmiersprache gedacht. Die erste Version von PHP bestand aus einer Reihe von CGI-Programmen (Common Gateway Interface) und stand für Personal Home Page. Mit Version

PHP Weiterlesen »

Event Sourcing

Lesezeit: 12 MinutenEvent Sourcing ist ein Architekturmuster, bei dem sich der State einer Anwendung aus einer Folge von Events ergibt. Der Begriff Event Sourcing wurde von Martin Fowler geprägt und kann so verstanden werden, dass der Zustand in eine Menge von Events als die Quelle aller Wahrheiten ausgelagert wird. Funktionsweise und Beispiele Im Event Sourcing werden alle

Event Sourcing Weiterlesen »

Awk

Lesezeit: 10 MinutenAwk ist eine Programmiersprache und domänenspezifische Sprache zur Verarbeitung tabellarisch strukturierter Daten, die in den 1970ern in den Bell Labs entstanden ist. Der Name leitet sich von den drei Erfindern der Sprache ab, Alfred Aho, Peter Weinberger und Brian Kernighan, und wurde wohl auch in Anlehnung an den Alkenvogel (Englisch: Auk) gewählt. Einordnung Awk ist

Awk Weiterlesen »

Groovy

Lesezeit: 6 MinutenGroovy ist eine optional typisierte Programmiersprache auf der Java-Plattform und unterstützt objektorientierte, prozedurale, funktionale und aspektorientierte Programmierung. James Strachan kündigte Groovy im Jahr 2003 an. 2004 wurde die Sprache im JSR 241 (Java Specification Request) standardisiert. Die Version 1.0 erschien im Jahr 2007, Strachan hatte das Projekt jedoch kurz zuvor wieder verlassen. Groovy wurde im

Groovy Weiterlesen »