Entscheidungsfindung

Cynefin

Lesezeit: 9 MinutenCynefin ist ein Framework zur Entscheidungsfindung. Es unterstützt dabei, den Kontext eines Projektes, eines Produktes oder einer Organisation begreifbar zu machen und Situationen richtig einzuordnen, um daraus Vorgehensstrategien ableiten zu können. Das Framework wurde 1999 von Dave Snowden bei IBM entwickelt und seitdem in vielen unterschiedlichen Umgebungen eingesetzt. Ein Beispiel (Homeland Security) ist am Ende […]

Cynefin Weiterlesen »

Issue Tree

Lesezeit: 6 MinutenIssue Trees, zu Deutsch am ehesten als Logikbäume oder Themenbäume übersetzt, sind ein Standardwerkzeug von Unternehmensberatern und gut bezahlten Managern. Sie dienen dazu eine Fragestellung in ihre Bestandteile runterzubrechen und diese wiederum weiter runterzubrechen, bis sich ein vollständiges Bild ergibt. Ein Beispiel zur Veranschaulichung Issue Trees komplett ohne Visualisierung zu beschreiben wird ziemlich abstrakt, daher

Issue Tree Weiterlesen »

OODA-Loop

Lesezeit: 5 MinutenDie OODA-Loop ist ein Konzept militärischen Ursprungs, das sich auf verschiedenste Bereiche anwenden lässt und auch in der IT interessant ist. Das Akronym OODA steht für Observe-Orient-Decide-Act und beschreibt einen Entscheidungsprozess, der in einer Endlosschleife immer wieder abgespielt wird. Die OODA-Loop im Schach Ein prädestiniertes Beispiel für die Anwendung der OODA-Loop ist das Schachspiel. Jeder

OODA-Loop Weiterlesen »

Problemlösungsprozess

Lesezeit: 5 MinutenDer Problemlösungsprozess beschreibt eine strukturierte Herangehensweise zur Lösung eines Problems. Dabei soll ausgehend von einem IST-Zustand ein SOLL-Zustand erreicht werden. Um eine geeignete, nachhaltige Lösung finden zu können, sollte man zunächst versuchen das Problem zu verstehen. Ich habe schon oft erlebt, dass man sich sehr früh auf eine vermeintliche Lösung fixiert, ohne überhaupt das tatsächliche

Problemlösungsprozess Weiterlesen »