Tests

Mockito Teil 2

Lesezeit: 7 MinutenMockito ist eine Java-Bibliothek um Objekte zu mocken und für mich ein unverzichtbares Werkzeug beim Schreiben von Tests. Ein Mock ist eine Attrappe eines Objektes. Mockito erzeugt ein solches durch Ableitung. Eine Unit mit komplexen Abhängigkeiten lässt sich wunderbar isoliert testen, indem die Abhängigkeiten durch Mocks ersetzt werden. Da ich zu Mockito viel zu schreiben […]

Mockito Teil 2 Weiterlesen »

Mockito Teil 1

Lesezeit: 8 MinutenMockito ist eine Java-Bibliothek um Objekte zu mocken und für mich ein unverzichtbares Werkzeug beim Schreiben von Tests. Ein Mock ist eine Attrappe eines Objektes. Mockito erzeugt ein solches durch Ableitung. Eine Unit mit komplexen Abhängigkeiten lässt sich wunderbar isoliert testen, indem die Abhängigkeiten durch Mocks ersetzt werden. Da ich zu Mockito viel zu schreiben

Mockito Teil 1 Weiterlesen »

AssertJ

Lesezeit: 5 MinutenAssertJ ist eine Bibliothek, die Assertions über ein Fluent Interface anbietet. AssertJ kann über Maven oder Gradle in ein Projekt eingebunden und in Kombination mit JUnit verwendet werden. Vorteile gegenüber JUnit AssertJ bietet gegenüber JUnit ein Vielfaches an möglichen Assertions. Das verbessert die Lesbarkeit von Tests, da die getesten Ausdrücke kompakter und expliziter sind. Was

AssertJ Weiterlesen »

Testcontainers

Lesezeit: 5 MinutenTestcontainers ist eine mit JUnit integrierbare Bibliothek für Integrationstests, die über Maven oder Gradle in eine bestehende Testlandschaft eingebunden werden kann. Docker-Technologie Testcontainers setzt Docker-Container ein und erlaubt die Verwendung beliebiger Images. Entsprechend ist für die Ausführung von Tests mit Testcontainers eine Docker-Umgebung erforderlich. Je nach Umgebung erfordert das weitere Einstellungen. Auf der Webseite von

Testcontainers Weiterlesen »

Faker

Lesezeit: 8 MinutenFaker sind ein Pattern um die Qualität von Unit-Tests zu erhöhen. Sie sollen dazu führen, dass Tests leichter zu schreiben, leichter zu erweitern und leichter zu lesen sind. Faker stellen zunächst einmal eine Investition dar, können das Schreiben der Tests danach aber erheblich beschleunigen. Was macht einen Faker aus? Faker sind Klassen, die ein bestimmtes

Faker Weiterlesen »

ArchUnit

Lesezeit: 4 MinutenArchUnit ist eine Bibliothek für Java-Anwendungen, die Tests der Java-Anwendungsarchitektur ermöglicht. ArchUnit realisiert dies durch Bytecode-Analyse. ArchUnit-Assertions werden über eine Fluent API geschrieben. Beziehungen zwischen Klassen Folgende allgemeine Architektur-Vorgaben können beispielsweise leicht durch ArchUnit-Tests sichergestellt werden: Alle Klassen in einem Package A dürfen nur von Klassen in einem Package B referenziert werden Klassen mit einem

ArchUnit Weiterlesen »